Männerdiskurse in Der Deutschen Und Polnischen Anzeigenwerbung Von 1995 Bis 2009
Barbara Baj
Hardback
Not Available
Wenn jemand eine Reise tut ...
Marta Smykala
Grundlagen Der Textsortenlinguistik
Bozena Witosz
Modifikationen Semantischer Strukturen in Wortbildungsspielen
Joanna Janicka
Medienlinguistik und interdisziplinaere Forschung I
Zofia BilutHomplewicz
Medienlinguistik und interdisziplinaere Forschung II
Textanfaenge - Semantische Aspekte
Zofia Berdychowska
Phraseologie als Schnittstelle von Sprache und Kultur I
Phraseologie als Schnittstelle von Sprache und Kultur II
The Adjective as an Adjunctive Predicative Expression
Dorota Szumska
Textdesign und Bedeutungskonstitution im multimodalen Fernsehtext
Agnieszka Mac
Text im Fokus zweier Linguistiken
Fachsprachliche Lexikographie
Joanna KoniecznaSerafin
Das Konzept der deutschen FREIHEIT im kognitiven Untersuchungsparadigma
El380bieta PawlikowskaAsendrych
Praegnante Kuerze und mehr
Aspekte multimodaler Kurzformen
Texte und Medien
Wissenschaft und Ideologie. Linguistische Analyse des deutsch-polnischen Diskurses zur Ethnogenese der Slawen aus kontrastiver Sicht
Barbara Jachym
Phraseologische Modifikationen in deutschen und polnischen Pressetexten
Kamila KosturekDyba347
Praedikative Strukturen in Theorie und Text(en)
Rechtsextremistischer Straßendiskurs in Deutschland
Lukasz Kumiega
Textlinguistik ALS Querschnittsdisziplin
Texte - Textsorten - Phaenomene im Text
Zum Ausdruck von Intentionen in deutschen und polnischen Geschaeftsbriefen aus kontrastiver Sicht
Iwona Szwed
Emotionalitaet und Wertung im Diskurs
Dorota Miller
We use cookies to give you the best online experience. Please let us know if you agree to all of these cookies. To learn more view privacy and cookies policy.