10% off all books and free delivery over £40
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Multikultur Und Bildung in Europa Multiculture Et Education En Europe

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Multikultur Und Bildung in Europa Multiculture Et Education En Europe Synopsis

Dass sprachliche und kulturelle Vielfalt zu den grossen Herausforderungen an die europaeischen Bildungssysteme gehoert, ist heute unbestritten. Etwa seit Mitte der siebziger Jahre versuchen Konzepte der interkulturellen Erziehung, die sich zunaechst als Antwort auf die migrationsbedingte Pluralitaet begriff, dem monokulturellen Selbstverstaendnis der nationalen Bildungssysteme eine Alternative entgegenzusetzen. Aber wie erfolgreich ist diese Alternative? Deren Durchschlagskraft blieb bis heute eher bescheiden. Steckt die interkulturelle Utopie in einer Krise? Ist sie gar am Ende? Wenn ja, weshalb? Wenn nicht, wie sieht die Weiterentwicklung aus? Beitraege von Forschern verschiedener Disziplinen, die sich Fragestellungen in verschiedenen Laendern zuwenden, erlauben es, diese Problematik im internationalen Vergleich zu beleuchten. Diese zweite, inhaltlich unveraenderte, aber formal verbesserte Auflage wurde infolge der grossen Nachfrage realisiert. Die Berichte ueber Forschungsergebnisse, die kritische Betrachtung des Konzepts der interkulturellen Erziehung sowie die Entfaltung neuer theoretischer Ansaetze, die ueber den engen kulturalistischen und differentialistischen Rahmen der ersten Modelle hinaus reichen, haben angesichts der noch zu loesenden Probleme und der nicht gerade atemberaubenden bildungspolitischen Entwicklungen in den europaeischen Schulen nichts von ihrer Aktualitaet eingebuesst. Que la pluralite linguistique et culturelle soit un des grands defis poses aux systemes educatifs europeens, voila qui n'est conteste par personne. Depuis le milieu des annees 70 environ, les concepts lies a l'education interculturelle, option concue a l'origine comme reponse aux migrations internationales, se proposent comme alternative a la philosophie monoculturelle des systemes educatifs nationaux. Mais quel est le succes de cette alternative? Sa force de penetration semble avoir ete jusqu'a aujourd'hui plutot modeste. L'utopie interculturelle traverse-t-elle une crise? Est-elle meme epuisee? Si c'est le cas, pourquoi? Et si non, dans quelle direction va-t-elle se developper? Les contributions de chercheurs de differentes disciplines sur les realites de plusieurs pays, permettent d'approfondir l'analyse de la problematique sous un angle comparatif et en depassant les limites des divers contextes nationaux. Cette deuxieme edition, egale dans son contenu, mais amelioree dans sa forme, a ete realisee suite au grand interet suscite par la premiere. Les references a des resultats de recherches, la discussion critique du concept education interculturelle ainsi que la presentation de nouvelles approches theoriques, plus larges par rapport aux premiers modeles plutot culturalistes et differentialistes, maintiennent toute leur actualite face aux problemes encore a resoudre et a l'evolution plutot prudente des politiques educatives dans les ecoles d'Europe.

About This Edition

ISBN: 9783906757445
Publication date:
Author: Cristina
Publisher: Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften an imprint of Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissen
Format: Paperback
Pagination: 387 pages
Series: Explorationen : Studien Zur Erziehungswissenschaft
Genres: Sociolinguistics
Sociology
Philosophy and theory of education
Educational strategies and policy
Study and learning skills: general