10% off all books and free delivery over £50
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Medienaneignung Von Jugendlichen Aus Deutschen Und Türkischen Familien

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Medienaneignung Von Jugendlichen Aus Deutschen Und Türkischen Familien Synopsis

Im Zusammenhang mit dem Wandel zur Informationsgesellschaft erfährt die Auseinandersetzung Jugendlicher mit neuen Medien eine verstärkte erziehungs- wie sozialwissenschaftlicher Aufmerksamkeit. Im Rahmen empirischer Untersuchungen bilden Studien zu jugendlichem Medienumgang aus einer soziokulturell differenzierten Perspektive bislang die Ausnahme - vor allem wurden Jugendliche mit Migrationshintergrund bisher zu wenig berücksichtigt. Hier setzt die vorliegende Studie an und untersucht, wie Jugendliche unterschiedlicher Herkunft ihren Medienumgang handlungspraktisch gestalten und thematisieren. In einer qualitativ-rekonstruktiven Vorgehensweise auf der Grundlage offener Interviews mit Jugendlichen aus deutschen und türkischen Familien werden zentrale fallübergreifende Orientierungen ihrer Medienaneignung herausgearbeitet. Damit eröffnet sich ein materialreicher Blick auf die aktiv-handelnde und deutende Alltagspraxis der Jugendlichen: Ihre Aneignungsbewegungen im Medienkontext werden als konstruktive Eigenleistung verstanden, die in Verbindung zu sehen sind mit dem übergreifenden Prozess ihrer Aneignung sozialer Wirklichkeit, aus dem heraus sich medienbezogene Handlungsoptionen und -entwürfe entwickeln. Es zeigt sich, dass neben dem Migrationshintergrund das Geschlecht eine bedeutsame Analysekategorie darstellt, die jugendlichen Medienumgang differenziert, und dass sich in Bezug auf beides übergeordnete Rahmungen identifizieren lassen, die bei Nutzung, Bewertung und Wahrnehmung neuer Medien bedeutsam sind. Mit der Rekonstruktion und Typisierung von Orientierungen im Prozess der Medienaneignung leistet die vorliegende Arbeit einen Beitrag zur Theoriebildung an der Schnittstelle von erziehungswissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Jugendforschung.

About This Edition

ISBN: 9783862260751
Publication date:
Author: Sebastian Hacke
Publisher: Centaurus Verlag & Media
Format: Paperback
Pagination: 600 pages
Series: Soziologische Studien
Genres: Sociology
Media studies