Fuer das Werk des literarischen Aussenseiters Berthold von Holle (2. Haelfte des 13. Jahrhunderts), dem nach allgemeiner Forschungsmeinung nicht nur die Faehigkeiten des Lesens und Schreibens, sondern auch die dichterische Begabung der grossen hoefischen Epiker, vor allem Wolframs von Eschenbach, abgesprochen werden, stellt sich die Frage nach den kompositionstechnischen Mitteln, die dem Autor das Verfassen zweier Versromane mittleren Umfanges ermoeglichten. Die Applikation des modifizierten Instrumentariums der Theory of Oral Formulaic Composition auf den Untersuchungsgegenstand erweist, dass im Grenzbereich zwischen sogenannter Spielmannsepik einerseits und hoefischem Roman andererseits noch in nachklassischer Zeit mit muendlicher Komposition zu rechnen ist.
ISBN: | 9783820499803 |
Publication date: | 1st March 1988 |
Author: | Matthias Wermke |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 243 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literary studies: general Literary studies: ancient, classical and medieval |