10% off all books and free delivery over £40
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Schulische Rezeption Mittelalterlicher Dichtung in Der Bundesrepublik Und Der DDR Unter Beruecksichtigung Gesellschaftshistorischer Aspekte

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Schulische Rezeption Mittelalterlicher Dichtung in Der Bundesrepublik Und Der DDR Unter Beruecksichtigung Gesellschaftshistorischer Aspekte Synopsis

Fuer die Schule der Gegenwart stellt sich nach einer Phase ideologisch bedingter Aechtung die Frage neu, ob mittelalterliche Literatur Gegenstand des Unterrichts sein sollte und welche Modalitaeten gegebenenfalls zu beruecksichtigen sind. Die vorliegende Untersuchung geht den historischen Hypotheken der Mittelalterrezeption nach und zeigt deren Auswirkungen bis auf den heutigen Tag. Gegenstand einer Analyse sind die germanistische Diskussion der Bundesrepublik ueber die Relevanz mittelalterlicher Dichtung, die schuldidaktische Konzeption der DDR und im besonderen repraesentative Modelle aus der BR Deutschland. Ueber diese Ergebnisse hinausweisend, wird durch einen Unterrichtsversuch mit Gottfrieds von Strassburg Tristan eine Orientierung fuer die gegenwartsbezogene Rezeption gegeben. Hierbei werden immanent die Individualitaet des Epos herausgearbeitet und werktranszendent Perspektiven auf das historische Umfeld er- oeffnet.

About This Edition

ISBN: 9783820480856
Publication date:
Author: Juergen Haist
Publisher: Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Format: Paperback
Pagination: 271 pages
Series: Europaische Hochschulschriften : Reihe 11: Padagogik
Genres: Biography, Literature and Literary studies
Literary studies: ancient, classical and medieval
Teaching skills and techniques