Der Bundesgerichtshof hat mit der Schwimmerschalter-Entscheidung im Jahr 1976 den Anwendungsbereich der Eigentumsverletzung im Sinne des § 823 I BGB erweitert. Mit der Vergaserzug-Entscheidung 1983 wurde das Problem des weiterfressenden Mangels, d.h. die Selbstzerstoerung einer neuen Sache durch Realisierung eines von Anfang an vorhandenen Teilmangels, erneut aufgegriffen. Eine dogmatische Grundlage, die zuletzt in einer Verkehrssicherungspflicht/Produ- zentenhaftung gesehen wurde, ist nicht nachweisbar. Darueberhinaus bedarf es angesichts der unterschiedlichen Verjaehrungsregelungen einer exakten Abgrenzung zwischen gewaehrleistungsrechtlichen und deliktischen Anspruechen. Die Abgrenzungskriterien von Rechtsprechung und Literatur werden dargestellt und gewertet. Konsequenzen dieses ausufernden Eigentumsschutzes koennen sich bei einer mangelhaften Bauwerkserrichtung ergeben.
ISBN: | 9783820480757 |
Publication date: | 31st December 1984 |
Author: | Jörg Keibel |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 184 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Private or civil law: general |