Die anhaltende Diskussion um die Anwendbarkeit neuartiger kriminologischer Analysetechniken, u. a. in Form des genetischen Fingerabdrucks, wird zum Anlass genommen, die Auswirkungen und rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Beweismittel auf den Strafprozess einer kritischen Pruefung zu unterziehen. Hierbei werden die Mittel des objektiven Personalbeweises erlaeutert und am Beispiel des genetischen Fingerabdrucks die strafverfahrens- und verfassungsrechtlichen Probleme analysiert sowie eine normative Loesung kritisch gewuerdigt. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Auswirkungen des modernen Sachbeweises auf die Rolle des Angeklagten im Strafverfahren. Zunaechst wird die Entwicklung des Sachbeweises in historischer Reihenfolge aufgezeigt, um hieran anschliessend den status quo sowie den kuenftigen Fortgang der Entwicklung zu untersuchen. Den Schlusspunkt bildet eine Ueberpruefung der Zulaessigkeit neuer Verfahrenstechniken im Strafverfahren auch aus ethischer Sicht. Hierzu werden ethische Massstaebe herangezogen anhand derer die gesellschaftliche Akzeptanz kritisch betrachtet wird.
ISBN: | 9783631554692 |
Publication date: | 14th June 2006 |
Author: | René Latotzky |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 208 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Criminal law: procedure and offences Medicine and Nursing |