Die Primaerziele der Energieversorgung sind im Wesentlichen als Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfaehigkeit definiert. Vor dem Hintergrund des Kernenergieausstieges und internationaler Klimaschutzverpflichtungen wird eine sehr kontroverse oeffentliche Diskussion gefuehrt, ob einzelne Ziele realisierbar sind und ob diesen der Vorrang gegenueber anderen eingeraeumt werden kann. In dieser Arbeit wird ein Schwerpunkt auf die modellunabhaengige Entwicklung der Nutzung erneuerbarer Energietraeger in der Stromerzeugung, basierend auf der Uebertragung eines Substitutions- und Wachstumsmodells gelegt. Es wird ein simultanes Gleichungsmodell formuliert, das die drei Primaerziele als Zielgroessen definiert. In verschiedenen Szenarioanalysen werden die Auswirkungen prognostizierter Einspeisemengen aus erneuerbaren Energien auf die drei Primaerziele berechnet und zusammengefuehrt. Waehrend Klimaschutz und Versorgungssicherheit erheblich von einer Neuorientierung profitieren, kann Kostenstabilitaet nur bedingt gewahrt werden.
ISBN: | 9783631549506 |
Publication date: | 22nd August 2006 |
Author: | Ute Herholz |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 209 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Environmental economics Economic systems and structures Conservation of the environment |