In der Unternehmensinsolvenz ist die schnelle Personalanpassung ein wichtiger Baustein fuer das Gelingen einer Sanierung. Fuer das eroeffnete Insolvenzverfahren existiert mit dem Beschlussverfahren gemaess §§ 126 ff. InsO ein Instrumentarium, mithilfe dessen die Feststellung der sozialen Rechtfertigung von betriebsbedingten Kuendigungen einheitlich vor dem Arbeitsgericht ermoeglicht werden sollte. Dass das Ziel schon theoretisch verfehlt wurde, wird zu Beginn der Arbeit gezeigt. Diese Maengel aufgreifend, liegt der Schwerpunkt in einer rechtstatsaechlichen Untersuchung zur praktischen Relvanz des Beschlussverfahrens. Aufgrund der Befragung von 1621 Insolvenzverwaltern wird gezeigt, dass es als gesetzgeberische Fehlleistung angesehen werden muss. Durch Vermeidung der theoretischen Maengel und Aufnahme der praktischen Bedenken wird ein Beschlussverfahren entwickelt, das insolvenzunabhaengig die Ueberpruefung der Wirksamkeit betriebsbedingter Kuendigungen im Rahmen einer einheitlichen und rechtssicheren gerichtlichen Entscheidung ermoeglicht.
ISBN: | 9783631547625 |
Publication date: | 20th February 2006 |
Author: | Ulrich Becker |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 252 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Business and Management Private or civil law: general Commercial law Employment and labour law: general |