Deutsche Unternehmen sind seit Einfuehrung des Risikoberichts durch das KonTraG verpflichtet, einen Bericht ueber die Risiken der Gesellschaft abzugeben. Wenngleich die entsprechenden rechtlichen Normen immer weiter konkretisiert und erweitert wurden (zuletzt durch die ausfuehrlich beleuchteten Neuerungen durch das Bilanzrechtsreformgesetz sowie den DRS 15), deuten empirische Untersuchungen daraufhin, dass die Risikoberichterstattung deutscher Unternehmen fuer Anteilseigner noch immer nicht zufrieden stellend ist. Der Autor analysiert in diesem Zusammenhang die Anwendbarkeit einer Risikoquantifizierung auf Basis von Cash-Flow at Risk-Modellen als Instrument der externen Berichterstattung. Sein Ziel ist es, die Uebertragung des Konzepts des Value at Risk auf den Nichtfinanzbereich nachzuvollziehen, die damit verbundenen Probleme aufzuzeigen und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Loesungsansaetze fuer die Risikoquantifizierung bei Nichtfinanzunternehmen aufzuzeigen. Diese Arbeit stellt damit erstmals eine Verbindung zwischen der Risikoberichterstattung kapitalmarktorientierter Unternehmen auf der einen und verschiedenen Cash-Flow at Risk-Konzepten auf der anderen Seite her.
ISBN: | 9783631545737 |
Publication date: | 24th October 2005 |
Author: | Jan Duch |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 301 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Accounting Accounting: study and revision guides Business strategy Budgeting and financial management |