Die Entwicklung des Internets hat den Juristen vielfaeltige neue Problemstellungen gebracht. Immer wieder sind sie dabei mit der Frage befasst, ob und inwieweit bestehende gesetzliche Regelungen auf die neuen Sachverhalte angewandt werden koennen oder ob der Gesetzgeber gefordert ist. Die Arbeit widmet sich der Beantwortung dieser Frage fuer den Bereich des Vertragsrechts. Sie zeigt am Beispiel einer Variante eines Internet-Portalvertrages auf, dass das BGB nach der Schuldrechtsmodernisierung und die bestehende Vertragsrechtsdogmatik ein ausreichendes Instrumentarium bieten, die Begruendung, Durchfuehrung und Beendigung von Vertraegen im Bereich der neuen Medien auch im Falle von Leistungsstoerungen angemessen und sachgerecht zu regeln.
ISBN: | 9783631540589 |
Publication date: | 7th November 2005 |
Author: | Thomas Philipp Ihrig |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 258 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Private or civil law: general |