Abweichungen vom Tarifvertrag sind gemaess § 4 Abs. 3 TVG nur zugunsten des Arbeitnehmers zulaessig. Nach ueberwiegender Auffassung darf bei beschaeftigungssichernden Vereinbarungen der Fortbestand des Arbeitsverhaeltnisses nicht gegen eine befristete Lohnsenkung abgewogen werden. Ausgehend von dem in der Rechtsprechung fuer Arbeitszeitregelungen entwickelten Gedanken der Guenstigkeit eines echten Wahlrechts des Arbeitnehmers wird nachgewiesen, dass entstehungsgeschichtlich und verfassungsrechtlich jede individualvertragliche Abweichung vom Tarifvertrag, die der Arbeitnehmer im Wege faktisch bestehender privatautonomer Selbstbestimmung auf der Grundlage eines Interessenausgleichs mit dem Arbeitgeber herbeifuehrt und inhaltlich ausfuellt, als eine Abweichung zugunsten des Arbeitnehmers anzusehen ist. Soweit individualvertragliche Gestaltungsformen in diesem Sinne faktische Selbstbestimmung der Arbeitnehmer gewaehrleisten, setzt sich diese gegenueber der Bindungswirkung von Tarifvertraegen auch im Hinblick auf beschaeftigungssichernde Vereinbarungen durch.
ISBN: | 9783631538203 |
Publication date: | 22nd June 2005 |
Author: | Grischa Kehr |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 310 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Business and Management Jurisprudence and general issues Legal history Commercial law Employment and labour law: general |