Dieses Buch leistet einen Beitrag zur Diskussion gesundheitsoekonomischer Analyseverfahren sowie zur (Weiter-)Entwicklung von Versorgungsmodellen zur Verbesserung der Integration der Institutionen und Akteure des Gesundheitswesens. Das Ziel ist es, die Wirtschaftlichkeit und Effektivitaet verbesserter ambulant-stationaerer Verzahnung durch Case Management am Beispiel des Augsburger Nachsorgemodells Bunter Kreis zu analysieren. Im Rahmen einer Fall-Kontroll-Studie wird deshalb ein Vergleich zwischen der Nachsorgeform des Bunten Kreises und der herkoemmlichen Versorgung fuer die Zielgruppe der frueh- und risikogeborenen Kinder durchgefuehrt. Die Ergebnisse der interdisziplinaeren Evaluation zeigen, dass - abhaengig vom Reifealter der Kinder - durchaus beachtenswerte Kosteneinsparungen erzielt werden koennen und sich dieses Konzept auch im Hinblick auf die psychosozialen Effekte als sinnvoll erweist.
ISBN: | 9783631536780 |
Publication date: | 3rd March 2005 |
Author: | Tanja C Wiedemann |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 328 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Health economics Accounting Business studies: general Public health and preventive medicine Paediatric medicine |