Von der Demilitarisierung staatsfreier Raeume ausgehend hat sich waehrend des Kalten Krieges das Recht der Abruestung und Ruestungskontrolle zu einem speziellen Bereich des Voelkerrechts entwickelt. Um die Anwendung der Regelungen und Verbote zu ueberwachen und ihre Einhaltung zu gewaehrleisten, haben sich die Vertragsparteien auf internationale Kontrollmassnahmen verstaendigt, die zum Teil tief in die staatliche Souveraenitaet eingreifen. Insbesondere koennen jederzeit und an jedem Ort auf dem Hoheitsgebiet der Staaten, auch in privaten Einrichtungen, Inspektionen ausgefuehrt werden, ohne dass Ablehnungsbefugnisse bestehen. Die Arbeit systematisiert und analysiert diese Aufsichtsverfahren, durch die das Recht der Ruestungsbeschraenkung Modellcharakter fuer das Voelkerrecht erlangt hat. Die Untersuchung geht sodann der Frage nach, inwieweit aus den Vertraegen resultierende Streitigkeiten durch formalisierte Schiedsverfahren beigelegt werden koennen.
ISBN: | 9783631536773 |
Publication date: | 15th June 2005 |
Author: | Sebastian M Seidel |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 380 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
International law |