Aufwendungen, die ein Ehegatte steuerlich geltend machen koennte, die aber nicht sein Vermoegen, sondern das seines Ehegatten gemindert haben, bleiben bis zum heutigen Tage steuerlich unberuecksichtigt. Dies erscheint ungerecht angesichts der haeufig in Ehen praktizierten Erwerbs- und Verbrauchsgemeinschaft. Der Abzug solcher Drittaufwendungen ist nach Auffassung des Bundesfinanzhofes jedoch im heutigen System des Einkommensteuerrechts nicht moeglich. Die Arbeit untersucht den bisher von der Rechtsprechung nahezu unberuecksichtigt gelassenen Aspekt des Einflusses der Regeln der Zusammenveranlagung auf die Abziehbarkeit des Ehegatten-Drittaufwandes. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass zwischen zusammenveranlagten Ehegatten Drittaufwand, auch im heutigen System der Einkommensbesteuerung, abziehbar sein kann, ja sogar sein muss.
ISBN: | 9783631524817 |
Publication date: | 4th May 2004 |
Author: | Katharina Franckenstein |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 198 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Commercial law |