Die fuer die Wirtschaft erforderliche Entwicklung und Etablierung des Kreditwesens ist nicht moeglich ohne zuverlaessige rechtliche Mittel zur Sicherung von Interessen der Glaeubiger vor allem auf Basis der Grundpfandrechte. Das russische Recht kennt als Grundpfandrecht derzeit nur die Hypothek. Die Hypothek als Rechtsinstitut hat einen sehr komplexen Charakter und betrifft direkt das Eigentum an Grund und Boden, den Rechtsverkehr von Grundstuecken und anderen Immobilien, die staatliche Registrierung der Rechte am unbeweglichen Vermoegen und von Rechtsgeschaeften mit diesem. In dieser Arbeit werden verschiedene Aspekte des formellen und des materiellen Hypothekenrechts in Russland sowie die Interdependenzen mit anderen Rechtsgebieten analysiert. Untersucht werden unter anderem die Problematik des Erwerbs eines Rechtes durch den Sicherungsnehmer sowie der Schutz und die Realisierung seiner Rechte in allen Stadien der Abwicklung eines Hypothekarkredites einschliesslich Zwangsvollstreckung und die Befriedigung der gesicherten Forderung aus dem Wert des Pfandgegenstandes. Es wird geprueft, inwieweit die Hypothek ihre Aufgabe als Kreditsicherungsmittel erfuellt und die rechtliche Ausgestaltung der Hypothek nach russischem Recht eine flexible Anwendung dieses Instrumentes fuer die Praxis ermoeglicht. Als Gesamtergebnis der Untersuchung wird konstatiert, dass die russische Hypothek in der Summe aller Faktoren nur bedingt den Anforderungen des Rechtsverkehrs entspricht.
ISBN: | 9783631522936 |
Publication date: | 18th August 2004 |
Author: | Roman Schwarkewitsch |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 369 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Banking Jurisprudence and general issues |