Im Zentrum der Diskussion ueber die Globalisierung stehen u.a. auch die Auswirkungen auf die natuerliche Umwelt. Globalisierungskritiker befuerchten dabei einen erhoehten Schadstoffausstoss, eine Flucht emissionsintensiver Industrien in so genannte Pollution havens und ein umweltpolitisches Race to the bottom. Als Gegenmassnahme wird eine Oekologisierung der Weltwirtschaftsordnung gefordert. Die Verfechter eines freien Handels lehnen dies mit dem Hinweis auf die Gefahr eines neuen (Oeko-)Protektionismus entschieden ab. Im Rahmen der Arbeit werden zunaechst die Auswirkungen der Globalisierung auf die natuerliche Umwelt systematisch analysiert. Anschliessend wird ein normatives Konzept rationaler Umweltpolitik in sachlicher und raeumlicher Dimension entwickelt. Dabei werden drei Umweltproblemkreise unterschieden, fuer die schliesslich ausgewaehlte Politikansaetze aus der Praxis im Hinblick auf die Rationalitaet und den erforderlichen institutionellen Reformbedarf untersucht werden. Dieses sind: die Politik der oekologischen Modernisierung in Deutschland (nationales Umweltproblem), das Kyoto-Protokoll (internationales Umweltproblem) und der Handel mit gentechnisch veraenderten Lebensmitteln (Umweltproblem aus nicht-stationaeren Emissionsquellen).
ISBN: | 9783631521168 |
Publication date: | 20th January 2004 |
Author: | Rainer Hillebrand |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 410 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Comparative politics Economic theory and philosophy Environmental economics Conservation of the environment |