Bei der Beurteilung der Strafbarkeit wegen der Verwendung fremder Texte treten im Bereich der klassischen Printmedien ebenso wie bei den sogenannten neuen Medien durchweg identische Probleme auf. Insbesondere das Erfordernis der Identifikation mit fremden Aeusserungen bzw. des Zu-Eigen-Machens fremder Texte stellt ein zentrales Problem dar. Eine einheitliche Praxis hinsichtlich der an den Nachweis einer solchen Identifikation zu stellenden Anforderungen existiert jedoch nicht. Vor diesem Hintergrund wird in der Arbeit ein eigenstaendiges Konzept zur Erklaerung und Bewaeltigung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit fuer fremde Texte entwickelt. Die Grundlage dafuer bildet ein typologisches Verstaendnis der Aeusserungsdelikte, das mit zahlreichen Argumentationsbeispielen als praktikabel belegt wird.
ISBN: | 9783631516591 |
Publication date: | 16th October 2003 |
Author: | Marc Gabriel |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 378 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Communication studies Criminal law: procedure and offences |