Die voelkerrechtliche Einordnung der Europaeischen Union ist bisher primaerrechtlich nicht explizit festgelegt und daher in der Lehre viel diskutiert. Diese Arbeit stellt zunaechst den leading case des Internationalen Gerichtshofes zur Voelkerrechtspersoenlichkeit, Reparation for Injuries, ausfuehrlich dar. In einem zweiten Schritt werden jene Bestimmungen in den Vertraegen von Maastricht, Amsterdam und Nizza eroertert, die fuer und gegen die Voelkerrechtspersoenlichkeit sprechen. Schliesslich werden die Kriterien des IGH, die ein Massstab dafuer sind, wer im voelkerrechtlichen Sinne Traeger von Rechten und Pflichten und damit Voelkerrechtssubjekt ist, auf die Union angewendet. Anhand dieser materiellen Kriterien wird versucht nachzuweisen, dass die Voelkerrechtspersoenlichkeit der Union de facto existiert.
ISBN: | 9783631513996 |
Publication date: | 4th November 2003 |
Author: | Michael M Pachinger |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 151 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Jurisprudence and general issues International law |