Die sogenannten feindlichen Uebernahmeangebote sind in den letzten Jahren verstaerkt ins Blickfeld der rechtswissenschaftlichen Diskussion gerueckt. Die ganz ueberwiegende Zahl der Beitraege beschaeftigt sich mit der Regulierung des Angebotsverfahrens und den Abwehrmoeglichkeiten des Zielgesellschaftsmanagements. Demgegenueber hat die Frage, warum dergleichen in Deutschland - im Gegensatz zu anderen europaeischen Laendern - so aeusserst selten geschieht, vergleichsweise wenig Beachtung gefunden. Ziel der Untersuchung ist es, die Bedeutung sowohl der allgemeinen rechtlichen Rahmenbedingungen wie auch uebernahmespezifischer Regulierungen fuer Aufkommen und Erfolgsaussichten oeffentlicher Uebernahmeangebote zu ermitteln. Auf der Grundlage dieses Befundes werden sodann Moeglichkeiten und Grenzen einer Foerderung dieser Transaktionsform in der Bundesrepublik aufgezeigt. Da Grossbritannien ueber den mit Abstand aktivsten Uebernahmemarkt in Europa verfuegt, bietet sich hierfuer eine vergleichende Betrachtung des britischen Rechts foermlich an.
ISBN: | 9783631491829 |
Publication date: | 1st November 1995 |
Author: | Beate Koch |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 332 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Economic theory and philosophy Business and Management Jurisprudence and general issues Comparative law International law Commercial law |