Die Genese der juristischen Fachpresse im deutschen Kaiserreich und ihr eventueller Beitrag zur Aufloesung der Weimarer Republik sind bislang weitgehend unerforscht. Nach einer Einfuehrung in die bis ins 16. Jahrhundert zurueckzuverfolgenden Urspruenge der juristischen Publikationskultur, der Darstellung ihrer Strukturen und der fuer sie geltenden normativen Grundlagen, werden die in den bedeutendsten juristischen Fachzeitschriften der Spaetphase der Weimarer Republik zum Ausdruck kommenden Haltungen und politischen Einstellungen auf der Grundlage eines mentalitaetsgeschichtlichen Ansatzes analysiert. Die als Resuemee zusammengefassten Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass in der juristischen Fachpresse bereits vor der Wahl Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 durchaus unterschiedliche Affinitaeten zum Nationalsozialismus und verschiedene Formen der Oeffnung bzw. Opposition bestanden.
ISBN: | 9783631487686 |
Publication date: | 1st September 1995 |
Author: | |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 232 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Writing and editing guides Communication studies History and Archaeology Legal history |