In der Entwicklung der Malerei, wie sie in der DDR offiziell gefordert und unterstuetzt wurde, hat eine staendige wechselseitige Beeinflussung von Politik und Kunst vorgelegen, die vornehmlich in den Kunstausstellungen der DDR ihren Ausdruck fand. In der Darstellung der Kulturpolitik von 1945-78 sowie ausgewaehlter Werke, die im Bereich der Malerei an den ersten acht Ausstellungen zu sehen waren, wird aufgezeigt, dass sich auf Dauer die allzu starren Forderungen der Politik nicht durchsetzen konnten, waren sie doch von Buerokraten und Politikern formuliert worden und nicht von denjenigen, die diese Forderungen kuenstlerisch umzusetzen hatten. Der kuenstlerische Werdegang des Malers Harald Metzkes, der exemplarisch herausgegriffen wird, verdeutlicht in besonderem Masse, wie sich die offiziellen Kriterien der Malerei in der DDR langsam den Zielen der Kuenstler selbst und ihrer Malerei annaeherten.
ISBN: | 9783631480038 |
Publication date: | 1st March 1995 |
Author: | Corinna Halbrehder |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 427 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 28: Kunstgeschichte |
Genres: |
History of art Political science and theory European history Painting, drawing and art manuals |