Einkaufsbedingungen sollen in zweierlei Hinsicht Vertraege gestalten. Zum einen schaffen sie fuer den Kaeufer guenstige Vertragsregelungen; zum anderen geht es darum, abweichende AGB des Verkaeufers abzuwehren. In dieser Arbeit wird untersucht, wie der Kaeufer seinen AGB Geltung verschaffen und ausserdem gegensaetzliche Verkaufsbedingungen verhindern kann. Die Grenzen der Gestaltungsmacht des Kaeufers zeigen sich insbesondere bei der Kollision mit Verkaufsbedingungen. Die Behandlung der dabei auftretenden Probleme bildet einen Schwerpunkt der Arbeit. Fuer die Untersuchung wurden Einkaufsbedingungen von 69 Unternehmen der elektrotechnischen Industrie ausgewertet. Klauselbeispiele dokumentieren die unterschiedlichen Gestaltungen in der Rechtswirklichkeit.
ISBN: | 9783631475997 |
Publication date: | 1st October 1994 |
Author: | Christopher Krusche |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 160 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Private or civil law: general Commercial law |