In der genannten Epoche werden Grundentscheidungen gefaellt, welche die Fundamentalfrage der Philosophie, die Seinsfrage, in die Krisis fuehren, in den Nihilismus unter ontologischem, metaphysischem, epistemologischem, axiologischem Aspekt. Den Extrempositionen der Systemdenker Hegel, Schopenhauer und Schelling erwachsen in den Hegelkritikern Feuerbach, Br. Bauer, Marx und Stirner Kontrapositionen, die das Wahrheitsproblem der Beliebigkeit unterstellen. Kierkegaard klagt unter existentiellem Aspekt das Problem der Wahrheit ein. Nietzsche ueberholt durch Abschaffung der Wahrheit alle Positionen,was seinen Standort in der europaeischen Denkgeschichte ausmacht und als Ergebnis der problemgeschichtlichen Analysen zu charakterisieren ist. Die Rueckgewinnung des Vernunfthorizontes setzen erst die Problemdenker N. Hartmann und M. Heidegger ins Werk durch kritische Erneuerung der Seinsfrage.
ISBN: | 9783631473801 |
Publication date: | 1st June 1994 |
Author: | Peter Wild |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 296 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 20: Philosophie |
Genres: |
Phenomenology and Existentialism Philosophy: metaphysics and ontology Social and political philosophy Philosophy of religion Religious issues and debates |