Am 3. Oktober 1990 ist die Epoche der gewaltsamen staatlichen Teilung Deutschlands zu Ende gegangen. Seitdem stellt sich die rechtsdogmatisch interessante wie auch fuer die internationale Staatengemeinschaft praktisch bedeutsame Frage, wie sich die staatlich-territoriale Gestalt des wiedervereinten Deutschlands kontinuitaetsrechtlich charakterisieren laesst. Ist ein neues deutsches Voelkerrechtssubjekt entstanden oder wurde der alte Staat durch Inkorporierung der DDR oder - wie der Autor praeziser nachzuweisen versucht - durch Vindikation wieder zusammengefuehrt? Gingen die deutschen Gebiete oestlich von Oder und Neisse endgueltig verloren? Und welche Auswirkungen hatte die Vereinigung auf die Rechtsverhaeltnisse der DDR und Bundesrepublik Deutschland? Galten sie einfach fort oder mussten sie vom vereinten Deutschland nach voelkerrechtlich anerkannten Sukzessionsgrundsaetzen uebernommen, angepasst oder weitergefuehrt werden?
ISBN: | 9783631467114 |
Publication date: | 1st November 1993 |
Author: | Cornelius Thum |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 206 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
History and Archaeology Political science and theory Comparative politics International law Citizenship and nationality law |