Die Zerbrechlichkeit menschlichen Lebens ist eine zentrale Perspektive, unter der ErzaehlerInnen der literarischen Moderne die Probleme menschlicher Existenz wahrnehmen. Diese spezifische Sichtweise erzaehlender Literatur bedeutet eine Herausforderung an die Theologie, deren Antworten auf die menschliche Sinnfrage um Systematik und Abstraktion bemueht sind. Denn gerade diese systematisierende Sprachform macht es schwer, jene Erfahrungen von Zerbrechlichkeit und Zerbrechen wahrzunehmen. Der 1. Teil des Buches fuehrt die Erfahrung einer 'gebrochenen Wirklichkeit' mit der Abweichungsaesthetik der literarischen Moderne zusammen. Erst auf dieser erzaehltheoretischen Grundlage kann eine politische Theologie des Erzaehlens (2.Teil) entworfen werden.
ISBN: | 9783631460238 |
Publication date: | 1st February 1994 |
Author: | Josef Mautner |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 180 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literary studies: general Religion: general Religious issues and debates |