Seit Jahren haelt die Diskussion um die Bestimmung und Abgrenzung von fehlgeschlagenem, unbeendetem und beendetem Versuch an. Die im Jahre 1982 vom Bundesgerichtshof eingeleitete Rechtsprechungswende fuehrte in der Literatur zu einer weiteren Polarisierung von ruecktrittsfreundlicher Gesamtbetrachtungslehre und ruecktrittsfeindlicher Einzelaktstheorie. Auf der Grundlage einer kritischen Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes sowie den Positionen des Schrifttums wird in der vorliegenden Studie eine an der ratio legis des § 24 StGB orientierte modifizierte Einheitstheorie entwickelt. Diese konkretisiert die Fallgruppe des fehlgeschlagenen Versuchs und vollzieht die endgueltige Abkehr von der Tatplantheorie. Zugleich wird dem Opferschutz eine ihm bisher noch nicht zuerkannte eigene Bedeutung eingeraeumt.
ISBN: | 9783631449981 |
Publication date: | 1st June 1992 |
Author: | Markus Kampermann |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 221 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Criminal law: procedure and offences |