Diese Studie ist die bisher umfassendste Untersuchung der 68er-Bewegung in der BRD unter literaturhistorischem Aspekt. Sie analysiert sowohl die Vorgeschichte, die Motive und die inneren Differenzierungen der Politisierungsphase der Literatur als auch die Hauptwerke einer literarischen Aufarbeitung der Bewegung Anfang der 70er Jahre. Neben dem allgemeinen Politisierungstrend arbeitet sie vor allem eine durchgehende Tendenz zur Aesthetisierung von Politik als konstituierendes Moment der Revolte heraus. Vorschnelle ideologiekritische Etikettierungen und literarische Wertungen werden vermieden. Ausgehend davon entwickelt die Studie ein Modell der literarischen Entwicklung in der Bundesrepublik, das von der komplizierten Wechselbeziehung zwischen politischen und literarisch-aesthetischen Faktoren ausgeht und vergroebernde Phaseneinteilungen vermeidet.
ISBN: | 9783631447161 |
Publication date: | 1st June 1992 |
Author: | Martin Hubert |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 391 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literary studies: general Literary studies: postcolonial literature History and Archaeology Political science and theory |