10% off all books and free delivery over £50
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Christa Wolfs Kein Ort. Nirgends Als Paradigma Der DDR-Literatur Der Siebziger Jahre

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Christa Wolfs Kein Ort. Nirgends Als Paradigma Der DDR-Literatur Der Siebziger Jahre Synopsis

Kein Ort. Nirgends behandelt die Themen, die die DDR-Literatur in den siebziger Jahren praegten. Nach Wolfs eigenen Aussagen war Biermanns Ausbuergerung 1976 fuer sie der Anlass, dieses Werk zu schreiben. Kein Ort. Nirgends laesst sich daher ueber die politische und gesellschaftliche Situation der siebziger Jahre erschliessen. Obwohl das Werk eng mit der politischen Situation der DDR verbunden ist, wird es gleichzeitig inhaltlich und formal als ein eigenstaendiger literarischer Text interpretiert, der nicht ausschliesslich an eine bestimmte geschichtliche Periode gebunden ist. Auf der Grundlage von Mikhail Bakhtins Romandefinition wird das Werk als offener Diskurs untersucht, der Romantik, weibliches Schreiben und Utopie in den Mittelpunkt stellt.

About This Edition

ISBN: 9783631445501
Publication date:
Author: Peter F Teupe
Publisher: Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Format: Paperback
Pagination: 297 pages
Series: Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur
Genres: Literature: history and criticism
Literary studies: postcolonial literature