Die Genossenschaften werden seit ihrer Entstehung in der Mitte des vorigen Jahrhunderts durch die Zuordnung arteigener Prinzipien, Merkmale oder Charakteristika von anderen wirtschaftlichen Einheiten abgegrenzt. Die vorliegende Arbeit subsumiert dieses Besondere der Genossenschaften zunaechst unter den Begriff Genossenschaftlicher Wirtschaftsstil. Nach erkenntnis- und definitionstheoretischen Ueberlegungen zur wissenschaftlichen Verwendbarkeit dieses Begriffes interpretiert der Autor das Besondere als Funktionen, welche die Genossenschaften erfuellen sollen. Die Ableitung von Funktionsbedingungen bestimmt den Hauptteil der Arbeit, in dem eine aktuelle Auswahl an Funktionen hinsichtlich ihrer Erfuellbarkeit durch die Genossenschaften untersucht wird. Die Arbeit zeigt, dass nicht alle zugeordneten Funktionen erfuellt werden koennen und dass die Erfuellbarkeit auch von einer begrifflich klaren Definition der jeweiligen Funktion abhaengt.
ISBN: | 9783631438510 |
Publication date: | 1st January 1992 |
Author: | Gerhard Hoffmann |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 305 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Economics Business studies: general Business ethics and social responsibility Organizational theory and behaviour Multinationals |