Der Autor untersucht kritisch den selbstformulierten Anspruch des DGB, eine Verbraucherorganisation zu sein. Der DGB will damit verhindern, dass dem Arbeitnehmer die Vorteile, die er in der Produktionssphaere erringt, in der Konsumsphaere genommen werden. Nach einem kurzen Exkurs ueber die gewerkschaftliche Verbraucherpolitik vor 1933 wird das tatsaechliche verbraucherpolitische Verhalten des DGB chronologisch dargestellt und analysiert. Weiterhin werden die gewerkschaftlichen Essentials zur Flexibilisierung der Ladenschlusszeiten und die (proklamierte) Verbraucherorientierung der gemeinwirtschaftlichen Unternehmen der Gewerkschaften behandelt. Seit Anfang der achtziger Jahre hat sich aufgrund der oekologischen Folgelastprobleme das verbraucherpolitische Aufgabenfeld erweitert. Deshalb wird abschliessend nach den Moeglichkeiten einer oekologisch-orientierten gewerkschaftlichen Verbraucherpolitik gefragt.
ISBN: | 9783631435977 |
Publication date: | 1st March 1991 |
Author: | Andreas Fischer |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 264 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Political science and theory Welfare economics Business studies: general Personnel and human resources management |