Die Untersuchung erweist den Begriff Leistungswettbewerb, den H.C. Nipperdey im Jahre 1930 massgeblich definiert hat, als nicht eindeutig und zur Rechtsanwendung ungeeignete Norm. Sie zeigt als Schutzzweck des deutschen Wettbewerbsrechts rechtshistorisch begruendet den freien und lauteren Wettbewerb auf; auch der Gegenbegriff Behinderungswettbewerb wird als zu eng kritisiert. Der Verfasser - lange als Behoerdenleiter in Frankreich - informiert ueber die Hintergruende des franzoesischen Konkurrenzrechts und bietet eine Zusammenstellung der aktuellen Gesetzgebung; er behandelt insbesondere die Ordonnance relative a la liberte des prix et de la concurrence vom 1.12.1986. Als ratio legis definiert er die liberalisation du marche. Einen relevanten Unterschied zeigt er z.B. in dem Verbot der revente a perte und dem nach deutschem Recht zulaessigen Verlustverkauf auf.
ISBN: | 9783631434970 |
Publication date: | 1st June 1991 |
Author: | Franz Schwend |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 226 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Economics, Finance, Business and Management Economics International economics Jurisprudence and general issues Comparative law |