Genomanalysen sind neue Methoden human-medizinischer Diagnostik, mit denen die Erbanlagen von Menschen auf genetisch bedingte Krankheiten und Krankheitsdispositionen hin untersucht werden koennen. Sie werden zunehmend im Rahmen von Einstellungsuntersuchungen an Arbeitnehmern durchgefuehrt. Dabei verschaerfen sie das bisher weitestgehend ungeloeste rechtliche Problem der Zulaessigkeit solcher Einstellungsuntersuchungen. Die vorliegende Untersuchung qualifiziert die Durchfuehrung von Genomanalysen an Arbeitnehmern vor der Einstellung als eine spezielle Form der Ausuebung des Fragerechts des Arbeitgebers nach der genetischen Veranlagung des Arbeitnehmers. Sie limitiert ihre Zulaessigkeit durch die Loesung der Kollision zwischen diesem Fragerecht des Arbeitgebers und der Auskunftspflicht des Arbeitnehmers ueber seine genetische Veranlagung.
ISBN: | 9783631416853 |
Publication date: | 1st March 1989 |
Author: | Matthias HP Rose |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 192 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Employment and labour law: general Medicine: general issues |