Die zentrale umweltpolitische Stellung der Kommunen dokumentiert sich in ihrer Doppelrolle als Verursacher und Betroffene fuer eine Vielzahl von Belastungsphaenomenen. Ausmass und Problemdichte haben ihre Ursache in der wachsenden Inkongruenz von Funktionen der Stadtoekonomie und -oekologie. Die Studie zeigt am Beispiel der bergischen Grossstaedte und speziell von Wuppertal, wie sich die Umweltverhaeltnisse seit Verkuendung des Umweltprogramms der Bundesregierung im Jahre 1971 entwickelt haben und welche Konsequenzen die Kommunen aus den Vorgaben der staatlichen Umweltschutzpolitik gezogen haben. Dazu wird ein Untersuchungsrahmen geschaffen, der ueberdisziplinaer Bereiche von Recht, Planung, Naturwissenschaft und Oekonomie umspannt. In einer Synthese von chemisch-physikalischen Emissions- und Immissionsdaten einerseits und monetaeren Ausgabe- und Einnahmegroessen andererseits entsteht ein umfassendes Bild von den Wirkungszusammenhaengen im kommunalen Umweltschutz. Zugleich werden die Aktivitaeten der lokalen Traeger von Umweltschutzmassnahmen analysiert, regional und zeitlich eingeordnet sowie anhand von zwei ausgewaehlten Instrumenten naeher bestimmt.
ISBN: | 9783631405635 |
Publication date: | 1st September 1988 |
Author: | Rainer Mönig |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 441 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Political science and theory Public administration Environmental economics Ecological science, the Biosphere |