Die gesetzliche Einrichtung von Eisenbahnraeten in Preussen im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts war Teil von Bismarcks Politik, die Interessen in der Gesellschaft zu buendeln. Die so geschaffenen Institutionen sollten die Parlamente schwaechen. Hier begann die in der neueren deutschen Geschichte so typische Organisation von Gruppeninteressen in Form der Konsensbildung durch Interessenvertreter und Sachverstaendige. Diesem Konzept fehlte und fehlt bis heute die demokratische Legitimation. Ausserdem behindern die hieraus entstandenen Einrichtungen den Wettbewerb.
ISBN: | 9783631397466 |
Publication date: | 19th December 2002 |
Author: | Jürgen Seffzig |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 182 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
History and Archaeology Politics and government Legal history Commercial law Local government law |