Gegenstand der Arbeit ist die Bekaempfung der Geldwaesche in den USA. Die Geldwaesche ist kein neues kriminologisches Phaenomen, als Annex der Organisierten Kriminalitaet und des globalen Terrorismus wird die durch sie ausgehende Bedrohung fuer jeden Einzelnen, fuer Gesellschaft und Staat immer groesser. Der Autor beschraenkt sich nicht auf die Darlegung der Erscheinungsformen der Geldwaesche oder der geltenden Rechtslage. Im Kern der nachstehenden Arbeit stehen die unterschiedlichen Methoden zur Bekaempfung der Geldwaesche, bei der die USA ueber die mit Abstand laengste und umfassendste Erfahrung verfuegen. Waehrend z.B. das deutsche Geldwaeschegesetz (GwG) erst seit 1993 existiert, ist das amerikanische Pendant, der Bank Secrecy Act, seit 1970 geltendes Recht. Vor dem Hintergrund der aktuellen deutschen Reformbestrebungen zur Geldwaesche aus Anlass der Terrorangriffe des 11. September 2001 gewinnen die amerikanischen Erfahrungen noch mehr an Brisanz: Schon seit 1990 buendelt die zentrale nationale Behoerde FinCEN die gesammelten Daten und wertet sie aus.
ISBN: | 9783631391792 |
Publication date: | 10th September 2002 |
Author: | Robert Frank |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 216 pages |
Series: | Wurzburger Schriften Zur Kriminalwissenschaft |
Genres: |
Politics and government Jurisprudence and general issues Comparative law Criminal law: procedure and offences |