Die Kapitalflussrechnung gehoert in vielen Laendern zum Pflichtbestandteil des Jahresabschlusses boersennotierter Unternehmen. Die rechtliche Verpflichtung zur regelmaessigen Offenlegung einer Kapitalflussrechnung ist in Deutschland erst durch das KonTraG fuer boersennotierte Mutterunternehmen eingefuehrt worden. Die Stellungnahme SG/HFA 1/1995 sollte deshalb zu einer einheitlichen Ausgestaltung der fakultativ offengelegten Kapitalflussrechnungen und zu einer Angleichung an die internationale Praxis beitragen. Die Bestandsaufnahme der von den 100 groessten boersennotierten Industrie- und Handelsunternehmen fuer die Geschaeftsjahre 1995 und 1997 publizierten Kapitalflussrechnungen zeigt den Erfolg dieser Empfehlung. In einem zweiten Schritt wird ueberprueft, ob die veroeffentlichten Kapitalflussrechnungen Informationen enthalten, die dem traditionelle Jahresabschluss nicht unmittelbar entnommen werden koennen. Der letzte Komplex dieser Arbeit beschaeftigt sich mit der Bewertungsrelevanz der in den offengelegten Kapitalflussrechnungen enthaltenen Informationen.
ISBN: | 9783631387740 |
Publication date: | 28th March 2002 |
Author: | Karin Mayer |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 360 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Business studies: general Budgeting and financial management |