Die Beziehungen zwischen der Europaeischen Gemeinschaft und der Welthandelsorganisation WTO werfen zahlreiche rechtliche Fragestellungen auf, die in dieser Arbeit analysiert werden. Aus der Perspektive des GATT/WTO-Systems stellt sich die Europaeische Gemeinschaft als eine regionale Praeferenzzone nach Art. XXIV des Allgemeinen Abkommens dar. Das Verhaeltnis zwischen Regionalismus und Multilateralismus ist im Verfassungssystem der Welthandelsorganisation aber nach wie vor ungeklaert. Aus der Perspektive der Europaeischen Gemeinschaft handelt es sich bei der WTO um eine Freihandelsordnung, die auf eine weitere Oeffnung des Binnenmarktes nach aussen ausgelegt ist. Der Verfassungskompromiss, auf welchem die Europaeische Gemeinschaft ruht, beinhaltet jedoch zahlreiche protektionistische Elemente im Aussenhandelsbereich. Konflikte auf der Voelkerrechtsebene sind damit geradezu vorprogrammiert (Stichwort Bananen-Problematik). Breiter Raum wird der Aufteilung der aussenhandelspolitischen Vertretungsbefugnis zwischen Gemeinschaft und Mitgliedschaften infolge des Gutachtens 1/94 sowie der Frage der unmittelbaren Anwendbarkeit des GATT/WTO-Rechts gewidmet. Dabei wird geprueft, inwieweit das WTO-Recht nunmehr eine unmittelbare Anwendung voraussetzt bzw. ob alternative Ansaetze (beispielsweise eine voelkerrechtskonforme Auslegung) vergleichbare Ergebnisse liefern koennen. Besonderes Augenmerk wird dem Reziprozitaetsprinzip sowie dem Transparenzgrundsatz gewidmet.
ISBN: | 9783631367551 |
Publication date: | 24th July 2000 |
Author: | Peter Hilpold |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 394 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Comparative politics Economic theory and philosophy Jurisprudence and general issues International law Commercial law |