Die altislaendische Heidarviga saga gilt bislang als die aelteste bewahrte Islaendersaga und ist deshalb ein wichtiges Zeugnis fuer Uebergangsphaenomene zwischen Muendlichkeit und Schriftlichkeit in der europaeischen Literatur des Mittelalters. An Hand einer erzaehltheoretischen und textlinguistischen Analyse werden moegliche Indizien fuer die Existenz eines muendlichen Traditionskerns kritisch untersucht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Sammlung und Auswertung der metakommunikativen Referenzen, von denen besonders die strukturierenden Referenzen einen engen Bezug zwischen narrativer Struktur und moeglicher Muendlichkeit wiederzugeben scheinen. Zusaetzlich werden Ergebnisse anderer verwandter Forschungsrichtungen - wie die der Erzaehlforschung, der Oral Tradition und der Oral History - herangezogen. Die Studie wendet sich somit nicht nur an Altskandinavisten, sondern bewusst auch an Wissenschaftler anderer Disziplinen, die sich mit diesem Uebergangsbereich befassen.
ISBN: | 9783631358054 |
Publication date: | 21st February 2000 |
Author: | Anja Mai |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 202 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Language: reference and general Biography, Literature and Literary studies Literary studies: ancient, classical and medieval |