Das Notwehrrecht, wohl das deutlichste Beispiel eines Rechtfertigungsgrundes, gilt wegen des Verzichts auf Ausweichpflicht und Gueterproportionalitaet im Wortlaut des § 32 StGB in Deutschland als besonders schneidig. Ueber die Notwendigkeit einer Beschraenkung dieser gesetzlichen Weite der Selbstverteidigungsbefugnis bei einem Angriff auf geringwertige Sachen herrscht bereits weitgehende Einigkeit. Neben der dogmatischen Fundierung dieses Ergebnisses wird vor allem untersucht, inwieweit zumindest Toetung oder schwere koerperliche Schaedigung des Angreifers als Verteidigungsmittel im Interesse des Lebensschutzes auch dann versagt werden muessen, wenn eine hoeherwertige Sache auf dem Spiel steht. Angeregt wird eine Aufwertung hoechstpersoenlicher Rechtsgueter gegenueber rein materiellen Werten im Notwehrrecht.
ISBN: | 9783631353554 |
Publication date: | 1st August 1999 |
Author: | Tanja Stiller |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 233 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Criminal law: procedure and offences |