Ein geistliches Tagelied ist - nach den Kriterien Theodor Kochs' (1928) - bereits als solches definiert, wenn es ein einziges Motiv aufweist, welches dem weltlichen Tagelied entnommen ist. In dieser Studie wird die elementare Struktur des profanen Typus zum Orientierungspunkt, die Perspektive aendert sich fuer die ausfuehrlichen Betrachtungen ausgewaehlter Lieder. Die aus dem weltlichen Pendant uebernommenen bestimmenden Elemente illustrieren nicht nur die geistliche Version, sie zeigen auch die Vielfalt an Varianten innerhalb dieser Variationsform und charakterisieren diese mittels ihrer Relation und Relevanz.
ISBN: | 9783631345627 |
Publication date: | 1st March 1999 |
Author: | Martina Probst |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 186 pages |
Series: | Regensburger Beitrage Zur Deutschen Sprach- Und : Reihe B: Untersuchungen |
Genres: |
Music Biography, Literature and Literary studies Literary studies: ancient, classical and medieval Religion and beliefs |