Seit der Romantik stellen schreibende Paare ein literarisches Phaenomen dar, das in der Moderne zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Als idealtypisch fuer diese Form von Lebens- und Arbeitsgemeinschaft kann man Claire und Iwan Goll sehen. Diese Untersuchung des deutsch-franzoesischen Dichterehepaares, das zur Pariser Avantgarde gehoerte, nach 1945 jedoch weitgehend in Vergessenheit geraten ist und durch die Affaere um Paul Celan geradezu tabuisiert wurde, ist nicht nur hinsichtlich der Erschliessung des Nachlasses ein lohnender Forschungsbeitrag. Die Golls sind vor allem auch als Sonderfall des kontrovers diskutierten Intertextualitaetsbegriffs interessant, da nahezu alle ihre Texte zueinander in Beziehung stehen und als Teile eines umfassenden literarischen Dialogs verstanden werden koennen.
ISBN: | 9783631344095 |
Publication date: | 1st April 1999 |
Author: | Christoph M Pleiner |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 346 pages |
Series: | Regensburger Beitrage Zur Deutschen Sprach- Und : Reihe B: Untersuchungen |
Genres: |
Literary studies: general Literary studies: c 1900 to c 2000 |