Mit der endgueltigen Festlegung der Wechselkurse zu Beginn des Jahres 1999 wird die Geldpolitik innerhalb des Euro-Waehrungsraumes von der Europaeischen Zentralbank durchgefuehrt. Die nationalen Zentralbanken bestehen jedoch weiter und werden Teil des Europaeischen Zentralbanksystems. Die Arbeit untersucht die Stellung der nationalen Zentralbanken innerhalb des Europaeischen Zentralbanksystems. Es wird festgestellt, welche Aufgaben ihnen durch den EG-Vertrag zugewiesen wurden und wie hoch der Grad der Eigenverantwortlichkeit der nationalen Zentralbanken bei ihrer Durchfuehrung ist. Dabei wird auch die Frage geklaert, inwieweit die nationalen Zentralbanken noch in der Lage sind, auf das wirtschaftliche Geschehen in der Gemeinschaft Einfluss zu nehmen.
ISBN: | 9783631343920 |
Publication date: | 1st February 1999 |
Author: | Henning Goetze |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 242 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Monetary economics Jurisprudence and general issues |