Die Rolle der Grundrechte im Privatrecht ist seit langem im Gespraech, ohne dass eine dogmatische Konsolidierung eingetreten ist. Drittwirkungslehren, die allzu simple Loesungen fuer komplexe Probleme anboten, sind zu Recht aus der Mode gekommen. Die Generalisierung technischer Details kann keine argumentative Sicherheit bieten. Statt an der Oberflaeche einzelner Wirkungszusammenhaenge zu operieren, ist eine Hinwendung zu den grundrechtstheoretischen Hintergruenden des Problems noetig. So versucht die Arbeit, durch eine Strukturierung des Verhaeltnisses subjektiver und objektiver Grundrechtsgehalte angemessene Argumentationsfiguren zu entwickeln. Bei der Anwendung dieser grundrechtlichen Argumentationsfiguren auf das Privatrecht wird durchgaengig zwischen Privatrechtsgesetzen und privatautonomen Vereinbarungen unterschieden. Besonderes Augenmerk wird auf das Problem der Rechtsfortbildung gelegt.
ISBN: | 9783631341599 |
Publication date: | 1st October 1998 |
Author: | Jochen Stemmler |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 162 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Private or civil law: general Citizenship and nationality law |