Die Planung industrieller Zuschneideprobleme zielt ueblicherweise allein auf eine Minimierung des Verschnitts oder des Materialeinsatzes ab. Dabei wird jedoch uebersehen, dass die Zuschnittplanung auch vielfaeltige Interdependenzen zu anderen Planungsaufgaben aufweist und dass sich die Ergebnisse der betreffenden Teilplanungen wechselseitig beeinflussen koennen. Die Verfasserin stellt zwei zentrale Probleme dieser Teilplanungen in den Mittelpunkt der Arbeit, naemlich das Fixkostenproblem der Zuschnittplanung, bei dem es darum geht, die Anzahl der Schnittmuster eines Schnittmusterprogramms (zur Vermeidung von Ruestvorgaengen) moeglichst niedrig zu halten, und das Reihenfolgeproblem der Zuschnittoptimierung, bei dem eine - im Hinblick auf eine noch naeher zu spezifizierende Zielsetzung - optimale Reihenfolge der Schnittmuster angestrebt wird. In bezug auf das erstgenannte Problem werden vor allem Verfahren zur Kombination von Schnittmustern untersucht und weiterentwickelt, hinsichtlich des Reihenfolgeproblems wird schwerpunktmaessig der Einsatz von modernen Local Search-Heuristiken geprueft. Durch umfassende empirische Tests wird deutlich, dass durch die neuentwickelten Verfahren zum Teil erhebliche Verbesserungen auch gegenueber state-of-the-art-Verfahren erreicht werden koennen.
ISBN: | 9783631340295 |
Publication date: | 1st October 1998 |
Author: | Hildegard Foerster |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 354 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Business studies: general Production and quality control management Research and development management Mathematics Industrial chemistry and chemical engineering |