In vielen Publikationen ueber Projektmanagement wird davon ausgegangen, dieses Konzept stelle, auf Grund seiner Andersartigkeit, Unternehmen auf den Kopf, schaffe organisatorische Instabilitaeten und revolutioniere gewohnte, traditionelle Strukturen und Ablaeufe. In der Arbeit greift die Autorin diesen Aspekt auf und geht der Frage nach, ob Projektmanagement tatsaechlich geeignet ist, einen grundlegenden Perspektivenwechsel herbeizufuehren, d.h. revolutionaeren Wandel in Organisationen auszuloesen. Damit wird ein Ansatz in der Auseinandersetzung mit diesem Konzept gewaehlt, der sich prinzipiell vom Mainstream der Veroeffentlichungen unterscheidet. In einer systematischen Betrachtung wird das Konzept Projektmanagement, d.h. sowohl die Organisationsform als auch das umfangreiche technische Abwicklungsinstrumentarium auf den Pruefstand gestellt. Die Untersuchung erfolgt im Kern auf der Grundlage des Paradigmenbegriffs nach Thomas Kuhn. Damit duerfte dieses Buch sowohl fuer Praktiker in den Bereichen Unternehmensorganisation und Projektorganisation als auch fuer Wissenschaftler und Studenten im Bereich Organisationswissenschaften von grossem Interesse sein.
ISBN: | 9783631339428 |
Publication date: | 1st October 1998 |
Author: | Hannelore Dittberner |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 224 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Public administration Project management Organizational theory and behaviour |