Die Arbeit untersucht die strafrechtlichen Aenderungen, mit denen der Bundestag 1994 im Verbrechensbekaempfungsgesetz auf die Welle fremdenfeindlicher Gewalt reagierte. Der Autor gelangt zu dem Ergebnis, dass das dabei festgeschriebene Verbot der Auschwitz-Luege in dieser Form verfassungsrechtlich nicht zu halten ist. Auch betrachtet er die Neuregelungen als weitgehend verfehlt (symbolische Gesetzgebung), weil sie von Annahmen ueber die ins Auge gefassten Taeter ausgingen, die der Verfasser anhand kriminologischer Studien widerlegt. Zugleich tritt er Vorwuerfen entgegen, Justiz und Polizei seien gegenueber den Ausschreitungen auf dem rechten Auge blind gewesen, was durch eine eingehende Untersuchung der Rechtsprechung belegt wird. Dies wird eingebettet in eine umfassende Analyse der Geschichte des politischen Strafrechts.
ISBN: | 9783631336052 |
Publication date: | 1st October 1998 |
Author: | Joachim Jahn |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 275 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
History and Archaeology Political science and theory Legal history Criminal law: procedure and offences |