Vor dem aktuellen Hintergrund der Internationalisierung der Rechnungslegung sind die US-GAAP von besonderer Bedeutung. Neben den im Rahmen eines Bilanzrechtsvergleichs zwischen der US-amerikanischen und der deutschen Rechnungslegung ermittelten Unterschieden bei den Ansatzregeln fuer immaterielle Anlagewerte werden die sozio-oekonomischen Rahmenbedingungen betrachtet. Zur Erklaerung der Unterschiede wird aus den Rahmenbedingungen eine Hypothese ueber die Aktivierungspraxis in den USA abgeleitet. Als Ergebnis des empirischen Untersuchungsteils wird festgestellt, dass die Unterschiede auf die Behandlung des Unterschiedsbetrags aus der Kapitalkonsolidierung zurueckgehen. Bei der Beurteilung der Vermoegenseigenschaft von immateriellen Einzelwerten treten hingegen tendenziell keine bedeutenden Unterschiede auf.
ISBN: | 9783631311899 |
Publication date: | 1st March 1997 |
Author: | Michael Schön |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 211 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Economic theory and philosophy Accounting: study and revision guides Budgeting and financial management |