Im September 1992 trat der Straftatbestand der Geldwaesche, § 261 StGB, im November 1993 das Geldwaeschegesetz in Kraft. Die vorliegende Arbeit untersucht die Strafbarkeit von Mitarbeitern der Kreditinstitute sowohl nach § 261 StGB als auch nach sonstigen strafrechtlichen Vorschriften. Besonderer Schwerpunkt ist neben der Einordnung typischer Bankgeschaefte in den objektiven Tatbestand des § 261 StGB die Untersuchung einer moeglichen Einschraenkung der Strafbarkeit fuer Bankbedienstete. Des weiteren wird die Strafaufhebungsmoeglichkeit nach § 261 Abs. 9 StGB und der hierbei auftretende Konflikt mit § 11 GwG eroertert. Wesentliches Ergebnis der Arbeit ist, dass das Risiko strafbaren Handelns fuer Bankmitarbeiter seit der Einfuehrung des § 261 StGB unverhaeltnismaessig hoch ist und daher eine Aenderung der Vorschrift durch Anhebung der Strafbarkeitsschwelle fuer Bankangestellte mittels eines Berufsgruppenprivilegs erforderlich erscheint.
ISBN: | 9783631305836 |
Publication date: | 1st July 1996 |
Author: | Thomas Flatten |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 181 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Commercial law Criminal law: procedure and offences |