10% off all books and free delivery over £50
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Materialisierung Der Rechtswahl Im Internationalen Familienrecht

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Materialisierung Der Rechtswahl Im Internationalen Familienrecht Synopsis

Das Europaische Internationale Familienrecht gewahrt den Parteien Rechtswahlfreiheit. Es besteht jedoch die Gefahr, dass diese ein Recht wahlen, das ihren eigenen Interessen widerspricht. Daher stellt sich die Frage, ob Parteiautonomie ein bloss formelles Prinzip ist oder einen materiellen Kern beinhaltet. Auf der Grundlage eines materiellen Verstandnisses von Rechtswahlfreiheit werden die Rom III-Verordnung, die Guterrechtsverordnungen und das Haager Unterhaltsprotokoll daraufhin untersucht, ob sie den Anforderungen zum Schutz der Entscheidungsfreiheit schwacherer Parteien gerecht werden. Die Untersuchung reicht dabei von generalisierten Schutzinstrumenten wie der Begrenzung der Wahlmoglichkeiten uber Formvorschriften bis hin zu flexiblen Wirksamkeitskontrollen im Einzelfall. Zugleich dient die Materialisierung der Parteiautonomie als Beispiel fur die Materialisierung des Kollisionsrechts und des Rechts im Allgemeinen.

About This Edition

ISBN: 9783161582622
Publication date:
Author: Andreas Sahner
Publisher: Mohr Siebeck
Format: Paperback
Pagination: 549 pages
Series: Studien Zum Auslandischen Und Internationalen Privatrecht
Genres: Comparative law
Private international law and conflict of laws
Private or civil law: general
Family law
Property law: general
Law of torts, damages and compensation
Law: wills, probate, succession, inheritance
Law